Stabil Doc. Folge 1


Soziale Angst ist weit verbreitet und kann jede:n betreffen. Erste Anzeichen dafür sind oft schon in der Kindheit erkennbar, doch bis eine Diagnose gestellt wird, können Jahre verstreichen.
Die Betroffenen fühlen sich in ihrem Alltag eingeschränkt und scheinbar banale Situationen können sie nur unter grösster Anstrengung bewältigen. Drei Betroffene und eine psychologische Fachperson erzählen, wie es sich anfühlt an sozialer Angst zu leiden, wie man die Erkrankung erkennt und was eine Diagnose nützt.




Stabil Doc Folge 2


Orte, Gerüche, Geräusche – soziale Angst kann durch verschiedene Trigger ausgelöst werden. Betroffene leiden in entsprechenden Situationen unter Symptomen, die sich bis zur Panikattacke steigern können. Um gegen die Erkrankung anzukämpfen, begeben sie sich in unangenehme Situationen und stellen sich ihrer Angst. Drei Betroffene und eine psychologische Fachperson reden über Trigger, Symptome, Panikattacken und Angst vor der Angst.




Stabil Doc Folge 3


So vielfältig die Trigger und Symptome von sozialer Angst sind, so unterschiedlich sind auch die Coping Mechanismen der Betroffenen. Mit Hilfe von Therapien und Rollenspielen werden diese erarbeitet und ausprobiert. Daneben ist das Verständnis des Umfelds eine wichtige Grundlage, um mit sozialer Angst besser umzugehen. Drei Betroffene und eine psychologische Fachperson reden über Therapie, Copingstrategien und wie das Umfeld auf soziale Angst reagieren soll.